Am Bienewitz das Beste: unsere Gäste!
Hier mehr zu Bienewitz, den Gastgebern (keine Bienewitz) und zu einigen unserer Gäste:
Bienewitz?
Das Bienewitz ist nach seiner Adresse in der Apianstraße benannt. Naja, eigentlich umgekehrt. Also, wie jetzt?About: die Gastgeberin
Isabel Schrimpf (nicht Bienewitz), echtes Schwabinger „Gwachs“, groß geworden in genau dem Haus, in dem jetzt das Bienewitz ist. Und zu einer Zeit, […]Am Anfang war – der Flirt
Am Anfang war: der Flirt. So müsste es doch eigentlich heißen. Seit Adam und Eva und ihrer Masche mit dem Apfel beginnt schließlich […]Business im Bienewitz
Ja, das Bienewitz kann auch seriös: Business-Workshops! Mit Zürcher Unternehmensberatern und ZauberernLego im Laden
Lego im Laden – Annika Härtel erzählt im Interview, wie Bausteine Menschen, Teams, Organisationen verändern können.Pop up Stores
Sprungbrett Bienewitz: drei unserer Pop ups haben inzwischen ihre eigenen Läden in der Stadt. Das spricht für sich, oder?Werkstatt zum Sachen machen
Workshops zum wirklich Sachen machen. Mit Herz, Hirn und Händen: Aquarell, Kalligrafie, Makrame, Blüten und Bücher binden, Fotografien auf Holz transferieren, Nähen uvm. […]Eigenleben
Eigenleben.jetzt ist eine tolle Initiative für „junge Leute von gestern“. Eigentlich ein Online-Magazin – mit Live-Premiere im Salon BienewitzKunst und Künstler
Michaela Bisjak, Claus Gödel, Bianca Döring, Monica Giulini, Peter Huber, Jana Janekovic, Cornelia Matthias, Rubenfunhunter, Sophie Schmid, Monika Veth-Reuter, Adam Volohonsky, Marx Cristof […]Prominenz im Bienewitz
Das „who’s who“ der Münchner und internationalen Prominenz zum großen Opening des kleinen BienewitzFeste feiern
Überraschungs-18te, fast noch 29ste, ehrliche 40ste und ein hitverdächtiger 65ster GeburtstagHens‘ Night – oder Henna Night?
Spätabends noch ein Anruf, dringend. Nächste Woche ist Hochzeit, alles minutiös geplant. Nur der Junggesellinnen-Abend wurde irgendwie vergessen. Ob das Bienewitz noch frei […]